Du denkst, dass er das Interesse an dir verloren hat und dieser Gedanke macht dich wahnsinnig. Ja, das kann ich sehr gut verstehen. Du weißt nicht, was er denkt und was er tut. Du hast das Gefühl, dass du die Kontrolle über das Geschehen in euren Beziehung verloren hast.
Das Beste, was du jetzt machen kannst, ist Ruhe zu bewahren. Melde dich bei ihm zuerst auch nicht zurück. Aus meiner Praxis als Beziehungscoach weiß ich, dass die Menschen ab und zu freie Räume brauchen, um Klarheit über die eigenen Gedanken zu bekommen. Manche von uns sind nicht so emotional erfahren, um es offen zu kommunizieren. Sie halten es für einfacher für sich einfach zu verschwinden. Sie denken nicht an den anderen Menschen und handeln damit egoistisch. Versuche es, ihn zu verstehen. Gönne ihm die Pause!
Hier sind einige der häufigsten Gründen, warum sich jemand nicht meldet:
– Bindungsangst. Er muss noch nachdenken, was genau er will.
– Stress im Leben oder auf der Arbeit. Er braucht eine Verschnaufpause, um neue Kräfte zu tanken.
– Seine Gefühle sind weniger geworden. Das lässt sich ändern, solange ihr miteinander offen und ehrlich redet.
Die Ehrlichkeit ist immer eine gute Strategie, wenn man weiß, was man genau will. Am Anfang einer Bekanntschaft, sind sich die Wenigsten von uns im Klaren, was sie genau empfinden und was sie von der Beziehung erwarten. In dieser Phase muss jeder für sich entscheiden, was besser funktioniert – Ehrlichkeit oder einen leichten Flirt. Einen Mix von beiden ist natürlich auch möglich. Wenn du gnadenlos ehrlich bist, kommst du in der Phase des Flirts vielleicht nicht weiter. Hier wird von beiden Seiten viel mehr mit der Fantasie des Anderen über die vermeintlichen Möglichkeiten gespielt. Man hat eine rosarote Brille an und das macht im Moment glücklich. Auf längere Sicht ist die Ehrlichkeit diese, die dich zu deinem Ziel führen wird. Vorausgesetzt, du kennst dein Ziel und kommunizierst es offen. Dieser Mann, der deine Ziele nicht teilt und verschwindet, sind einfach nicht dein Traumpartner. Sei froh, dass du deine Zeit nicht in einer hoffnungsloser Beziehung investiert hast! Im übrigen! Das funktioniert genauso auch für die Männer andersrum. Letztendlich wollen wir alle respektvoll so akzeptiert werden, wie wir sind! Wir (die Frauen) sollen nicht nur warten, dass der Prinz kommt und dann an unsrer Tür klopft. Es ist viel besser für uns, selbst die Initiative zu ergreifen und selber unser privates Leben zu gestalten. Daher liebe Frauen (aber auch Männer) seid aktiv und habt keine Angst offen eure Wünsche und Erwartungen auszusprechen.
Hier gebe ich dir ein paar Tipps, was du in dieser Situation aktiv unternehmen kannst. So gewinnst du auch einen Stück Kontrolle über die Situation zurück, in der er nicht mehr schreibt oder sich nicht mehr bei dir zurück meldet:
Zeige ihm, dass du ein eigenes von ihm unabhängiges Leben hast
Frauen, die ein eigenes Leben haben und nicht an einen klammern, wirken anziehend. Mit den Tätigkeiten, die sie ausüben und die Interessen, die sie nachgehen, machen die Männer auf sie aufmerksam. Man möchte geradewegs Teil deren Leben werden und mitmachen. Die Männer empfinden es als eine Bürde, wenn die Frau immer darauf wartet, ausgeführt oder belustigt zu werden. Zeige ihn daher, dass er sich den Platz in deinem Leben erst verdienen muss. Das kannst du humorvoll und spielerisch machen, ohne die Latte zu hoch zu hängen. Schließlich möchtest du ja, dass der man einen Teil deines Lebens wird 😉 Wie kannst du das machen? z.B. poste in den social media, (wenn du das auch sonst auch tust), ab und zu Bilder von dir, wo du Spaß mit Freunden hast und mit Freunden unterwegs bist. Die gleiche Wirkung kannst du erzielen, wenn du unter Freunden über deinen Aktivitäten berichtest und weißt, dass ihn diese Information erreichen wird. Tu das bitte aber sparsam! Übertreibe es nicht. Alles soll natürlich rüberkommen!
Zeige ihm, dass du emotional reif und stabil bist. Bombardiere ihn nicht mit Nachrichten und Anrufen. Gib ihm Raum. Er wird allein auf dich zurückkommen, wenn er mit dir sein möchte. Zu einer Beziehung kannst du ihn ja nicht zwingen!
Glücklichen Menschen sind wie einen Magnet für die anderen
Lenke dich ab! Lass es dir gut gehen! Mach das, was dich glücklich macht, denn glückliche Menschen haben eine sehr schöne und anziehe Ausstrahlung. Jeder möchte mit einem glücklichen Menschen zusammen sein. Auch wenn es Dir nicht danach ist, überwinde dich. Es ist in deinem eigenen Interesse, auf anderen Gedanken zu kommen und selbst Abstand zu gewinnen.
Es ist wichtig, WIE du dich nach einer Pause in eurer Kommunikation zurück meldest. Du weißt, der Ton macht die Musik. Tu das positiv und lass ihn wissen, dass es dir auch ohne ihn gut geht. Geh nicht auf das Thema ein, dass er sich lange nicht bei dir gemeldet hat. Das würde als Vorwurf klingen und würde ihn zurückstoßen. Keiner von uns mag Vorwürfe auch, wenn sie berechtigt sind. Klammere nicht an ihm. Damit erzeugst du nur den Gegenteil. Natürlich kannst du ihn wissen lassen, dass du an ihn gedacht hast. Das aber nicht pausenlos!
Am besten meldest du dich bei ihm, indem du Interesse für deine Personen bei ihm erzeugt. Erzähle ihm oder schreibe ihm, darüber wie es dir geht oder wo du warst. Du könntest ein Foto von dem Ort senden mit den Worten:
Ich genieße die Zeit mit Freunden. Dir würde es hier auch gefallen 🙂
Du kannst ihm auch mit Humor schreiben, dass er gerade die beste Party, den besten Konzert oder etwas anderes verpasst hat, wo du warst oder was du genossen hast. Dazu kannst du auch ein Foto senden, wenn du magst.
Bleibe informiert!
Hole dir jetzt in meinen Newsletter mit News und
extra Tipps, Infos und Angebote!
Wie du dich gibst, wenn er sich wieder meldet
Wenn er sich wieder bei dir meldet, mach ihm keine Vorwürfe für die Zeit, wo er sich nicht gemeldet hat. Zeige dich aber etwas distanziert. Zeige ihm, dass in dieser Zeit dein Leben weiter ging. Du hast jede Menge getan und der reicht, und hast dich oft mit Freunden getroffen. Und was hat er getan?
Frage nicht nach einem Treffen mit ihm. Die Initiative soll jetzt von ihm kommen.
Wenn du sein Verhalten werten möchtest, tu das in Ich-Form: „Ich finde es schade, dass…“ Rede dabei nicht über eure Beziehung als Ganze, sondern z.B. um eine konkrete Gegebenheit. Nicht du sollst dich um ihn bemühen, sondern er soll sich um dich bemühen!
Wenn ihr euch oft SMS schreibt, dann antworte relativ schnell aber nicht sofort auf seine Nachrichten. Schreibe dabei positiv und offen.
Wenn er anruft, beende die Gespräche mit ihm relativ schnell, aber nicht aufdringlich oder so, dass er sich verstoßen fühlt. Du kannst ihm freundlich sagen, dass du im Moment etwas machst, was nicht warten kann. Schlage ihm vor, dass er dich später anruft, wenn es dir besser passt. Erzeuge Neugier über das, was in deinem Leben gerade passiert und was du gerade machst 🙂 Er soll lernen, das zu respektieren, was du tust.
Was tun, wenn er sich gar nicht mehr meldet
Das ist eine von den Situationen, die jeden Menschen am meisten quält. Denn wir wissen nicht, was passiert ist und warum er sich nicht zurückmeldet. Wir haben auch keine Möglichkeit, etwas zu ändern oder etwas gut zu machen.
Die Tatsache, dass er sich einfach so, von heute auf morgen nicht mehr meldet, ist eine Respektlosigkeit dir gegenüber. (Davon ist natürlich der Fall ausgenommen, indem wirklich etwas Schlimmes passiert ist. Das wirst du aber schnell herausfinden.) In dieser Situation kannst du verstehen, wie er zu dir wirklich steht. Es ist sehr schmerzvoll zu erkennen, dass eine geliebte Person, es nicht für notwendig hält, die Beziehung persönlich zu beenden und sich von dir zu verabschieden. Es gibt mehrere Gründe für so ein Verhalten. Meistens sind es Ängste, offen und ehrlich zu dem anderen zu sein. Das ist einfach feige und spricht dafür, dass dieser Mensch keine Größe hat. In diesem Fall kannst du sogar froh sein, dass du dein Leben mit diesen Menschen nicht verbunden hast.
Es kann sein, dass du ihn nicht viel bedeutet hast. Auch wenn es schmerzt, sei froh, dass das böse Spiel vorbei ist. Du möchtest ja jemanden an deiner Seite haben, der dich und deine Gefühle wirklich wertschätzt! Du möchtest geliebt sein, für das was du bist und wie du bist.
Entscheide, ob es wert ist, sich weiter um so einen Menschen zu bemühen. Meine Empfehlung ist: degradiere ihn im besten Fall zu einem guten Freund. Sage / schreibe ihm, dass du es schade findest, dass er so mit eurer Beziehung / mit deinen Gefühlen umgeht und dass ihr in der Zukunft nur gute Freunde bleiben werdet. Hier musst du aber konsequent bleiben und dich an dieser Ankündigung selbst halten!
Du kannst auch versuchen, die Situation zum umspielen. Du kannst ihm humorvoll schreiben. Dass er etwas Schönes in deinem Leben verpasst hat. Das würde ihm aber zeigen, dass du noch den Kontakt mit ihm sucht und an ihn hengst. Das macht dich verletzlich. Wenn dein Gegenüber es nicht ernst mit dir meint, kann das ausgenutzt werden, um die Beziehung mit dir zum eigenen Nutzen zu verlängern. Das kann dir letztendlich noch mehr wehtun als, dass er sich nicht mehr meldet. Hier musst du schauen, wie die Situation und der Mensch sind.
Die letzte Möglichkeit ist das Gleiche zu tun wie er. Schreibe nichts. Akzeptiere, dass diese Beziehung beendet ist. Manchmal ist ein sauberer Cut das Beste, auch wenn es richtig weh tut. Ich vergleiche es immer mit einer OP. Nach dem OP hat man immer Schmerzen. Man ist aber danach geheilt.
Bei allen diesen Gegebenheiten gibt es kein fertiges Rezept. Nur du kennst die konkrete Situation und den konkreten Menschen. Nur du kannst einschätzen, was das Beste in dieser oder jener Situation ist. Ich habe versucht dir ein paar Ideen und Anregungen für verschiedenen Situationen zu geben. Sei kreativ! Entscheide selbst und handele!
Wenn du maßgeschneiderten Ideen von mir zu deiner konkreten Situation haben möchtest, schreibe mir eine E-Mail.
Gerne kannst du auch ein kostenloses Gespräch mit mir buchen. Schau einfach nach dem Link unter diesem Artikel.
Ich freue mich, wenn ich dir mit meiner Erfahrung als Beziehungscoach helfen kann.
Bildernachweis: Pixabay, nastya_gepp, #1848477_1920